
Indisches Dorf Sarvantara
INDIEN | Gemeinsam mit der Deutschen Energieagentur (Dena) und dem Bundesministerium für Wirtschaft, Mittelstand und Energie (BMWi) wurde 2017 in Indien ein Projekt zur Lösung erneuerbarer Energien gestartet, um ein Dorf, mit begrenztem Zugang zum bestehenden Netz, zu elektrifizieren.
Das ausgewählte Dorf in Uttar Pradesh hat etwa 100 Haushalte. Dank des intelligenten DC-Mini-Grids und des mit Photovoltaikmodulen erzeugten regenerativen Stroms konnte der Grundbedarf der Haushalte gedeckt und die Wasserversorgung des Dorfes mit Solarpumpsystemen verbessert werden. Gleichzeitig blieben die Investitionskosten niedrig, da hocheffiziente DC-Lasten (wie LED-Lampen und Ventilatoren mit geringem Stromverbrauch) kleinere Solarsysteme erfordern.
Durch die Unterstützung unseres lokalen Partners Oorja, sind Kundenservice, Schulungs- und Wartungsarbeiten am Kleinstromnetz gewährleistet. Das gesamte System ist darauf ausgelegt, bezahlbaren, zuverlässigen und nachhaltigen Strom für zehn Jahre zu liefern.
Das Projekt ist Teil des weltweiten dena Renewable Energy Solutions Programms, das von der Deutschen Energie-Agentur (dena) koordiniert und vom Bundesministerium für Wirtschaft, Mittelstand und Energie (BMWi) im Rahmen der Deutschen Energielösungsinitiative mitfinanziert wird.