fbpx

Orangutan Haven

Orangutan Haven: ein umweltfreundliches Wildschutzgebiet



Der Orang-Utan Haven vereint Naturschutz und Forschung in einem einzigartigen Projekt. Ziel ist es, nicht nur die Orang-Utans zu beherbergen, sondern auch die Öffentlichkeit über die dramatischen Auswirkungen von Palmölplantagen auf die Zukunft dieser und vieler anderer Tierarten aufzuklären. Um den bedrohten Menschenaffen einen sicheren Lebensraum zu bieten, wurden 48 Hektar Feuchtgebiet aufwendig renaturiert. In diesem Schutzgebiet entstanden neun Wasserinseln, auf denen derzeit acht Orang-Utans leben. Alle Tiere sind durch menschliche Eingriffe stark geschädigt und könnten in der Wildnis nicht überleben. Im Reservat finden sie nun einen Rückzugsort, an dem sie mindestens 50 Jahre in Ruhe und Sicherheit leben können.

Der Park soll die Menschen über die Bedrohung des Regenwaldes und des Ökosystems aufklären.

Der Hunger nach Palmöl hat die üppigen grünen Regenwälder in asiatischen Ländern durch Palmölplantagen ersetzt. Als Folge dieser Entwicklung haben viele Wildtiere ihre Heimat verloren. Das Sumatra Orangutan Conservation Programme (SOCP) wurde als Ausbildungs- und Rettungspark gegründet, ein Zufluchtsort für verletzte und gefährdete Orang-Utans inmitten des Sumatra-Regenwaldes – Orangutan Haven (OUH).Als einer der ersten in der Welt trägt OUH auf einzigartige Weise zur Erhaltung der Natur und zur nachhaltigen Entwicklung bei. Der Park verwendet grüne Materialien (Bambus, Palmblätter, Flussgestein, Holz und umweltfreundliche Materialien) für den Bau und Solarenergie für seinen Energiebedarf. Gemeinsam mit unserem Partner Alva Energi wurde ein netzunabhängiges System konzipiert, um den Energiebedarf der OUH-Inseln zu decken. Dazu gehören vier Orang-Utan-Häuser, eine Mitarbeiterkantine, ein Sicherheitsposten und Sanitäranlagen. Vorrangiges Ziel war es, so schnell wie möglich Strom zu liefern und die Anlage modular zu erweitern, wenn der Bedarf in Zukunft steigt. Neben diesem netzunabhängigen System verfügt der Park auch über ein Mikro-Wasserkraftwerk, das 6,5 kW Strom erzeugt und etwa 10 % des Energiebedarfs des Parks deckt. Der OUH ist ein wildes und doch sicheres Zuhause für die majestätischen Orang-Utans.

Lesen Sie mehr über das Projekt in dem von victron energy veröffentlichten Blog.

Sumatra, Indonesien

2021

Netzunabhängig| Ökotourismus

6.2kWp PV Anlage
15 kVA of Wechselrichter Leistung
30kWh installierte Lithiumkapazität