fbpx

Saving the Swamper

Ein Solarsystem für die Forschungs- und Aufzuchtstation für Leguane

Ein sicheres und unabhängiges Stromsystem



Die Forschungs- und Aufzuchtstation für Leguane, die auf einem Hügel über dem Stadtzentrum thront, hat sich der Erhaltung und Erforschung des vom Aussterben bedrohten Utila-Leguans verschrieben, der von den Einheimischen liebevoll „Swamper“ genannt wird.

The station‘s invaluable work relies heavily on a consistent and reliable power supply. However, Utila, being an island, has never been connected to the utility grid, leaving its residents dependent on diesel generators to meet their energy needs. This dependence not only resulted in environmental pollution but also escalated operational costs for the station. Furthermore, the emissions, noise, and vibrations from these generators presented an added challenge, affecting the well-being of the Swamper and impeding research efforts.

Effiziente Stromversorgung bei geringeren Kosten

Um diese Herausforderungen zu bewältigen und sowohl die Umweltbelastung als auch die Betriebskosten zu senken, hat die Station einen nachhaltigen Schritt nach vorn getan. Sie installierte eine eigenständige Solaranlage mit einer Leistung von 9,99 kWp, die die reichlich vorhandene Sonne Utilas als saubere und erneuerbare Energiequelle nutzt. Dieses Solarsystem liefert nicht nur konstanten Strom, sondern senkt auch die Betriebskosten erheblich. Diese Umstellung unterstreicht das Engagement der Station für den Schutz der Swamper und die Förderung einer nachhaltigeren Zukunft sowohl für die Art als auch für die Umwelt auf der Insel.

Utila, Honduras

Offgrid | Mini-grid

10 kWh installierte Lithium-Kapazität 9,99 kWp Solar-PV