
Kenti Island
Auf der abgelegenen Insel Kenti, leben die Menschen hauptsächlich vom Fischereiexport. Der einzige verfügbare Stromanschluss auf der Insel war ein Dieselaggregat. Da dieses vier Stunden am Tag läuft, war eine Kühllagerung fast unmöglich. Im Jahr 2017 wurde nach einer Investition der Welt Bank, ein Solar-Diesel-Mini-Grid gebaut. Die Leistungskapazität war jedoch bald nicht mehr ausreichend. So ergänzte die BOS AG das Blei-Mini-Grid mit BOS-Lithium-Speichersystemen zu einer Hybridlösung. Heute wird der Dieselgenerator mit seiner erweiterten Kapazität und einem optimierten Gesamtsystem nur noch als Schlechtwettersicherung genutzt und 340 Haushalte werden rund um die Uhr mit Strom versorgt.