Elektrizität für Äthiopien
Off-grid Energiesysteme für abgelegene Dörfer
Äthiopiens Solarrevolution verwandelt Leben durch Strom
Eine bahnbrechende Initiative in Äthiopien verändert die Energielandschaft, indem sie fünf ländliche Dörfer in drei Regionen mit Strom versorgt und fast 4.000 Haushalte und Unternehmen mit Strom versorgt. Mit einer starken Solarkapazität von 650 kWp und einem Lithium-Batteriespeicher von 1,6 MWh dient das Projekt als Leuchtturm für nachhaltige Energielösungen und eine bessere Zukunft in dem Land. Durch die Nutzung erneuerbarer Energien reduziert das Projekt nicht nur die Kohlenstoffemissionen, sondern bietet auch ein skalierbares Modell, das ähnliche Projekte in anderen Ländern inspirieren könnte. Dieser Wandel hin zur Nachhaltigkeit birgt das Potenzial, die Lebensqualität drastisch zu verbessern und gleichzeitig Äthiopiens Stellung als Vorreiter im Bereich der grünen Energie voranzutreiben.
Deutsches Ingenieurwesen und die BOS-Kompetenz
Wir freuen uns, bekannt geben zu können, dass BOS als erfolgreicher Bieter aus einer von der GIZ durchgeführten Ausschreibung für ein Minigrid hervorgegangen ist. Unsere erfolgreiche Kombination aus erstklassiger deutscher Ingenieurskunst und Fachwissen über Solarlösungen gewährleistet, dass Qualität und Erschwinglichkeit Hand in Hand gehen. Auf unserer Reise zur Elektrifizierung und Stärkung der Gemeinden in Äthiopien haben wir uns verpflichtet, Solarlösungen zu liefern, die das Leben der Menschen nachhaltig verändern.
Die Durchführung eines Projekts dieser Größenordnung bringt einige Herausforderungen mit sich, von unwegsamem und abgelegenem Gelände bis hin zu komplexen logistischen Abläufen. Auf der Grundlage unserer umfassenden Erfahrung bei der Durchführung von Projekten in ganz Afrika haben wir vorgefertigte Lösungen entwickelt, die den Anforderungen jedes einzelnen Standorts gerecht werden. Der Einfallsreichtum der vorgefertigten, ausgereiften deutschen Lösungen erwies sich als entscheidender Vorteil. Diese sorgfältig gefertigten und mit Präzision konzipierten Systeme kamen einbaufertig vor Ort an. Die Modularität und das standardisierte Design ermöglichten eine nahtlose Integration und umgingen die Komplexität der Bauarbeiten vor Ort. Diese maßgeschneiderten Lösungen sparten nicht nur wertvolle Zeit, sondern sorgten auch dafür, dass das Projekt selbst in entlegenen Gebieten reibungslos durchgeführt werden konnte.
Einfache Ausführung mit vorgefertigten, standardisierten Lösungen
In dem Dorf Oborso in Oromia, Äthiopien, besitzt Rahel ein gemütliches Café, das tagsüber gut läuft. Sobald es dunkel wird, ist sie auf einen lauten Dieselgenerator angewiesen, um ihr Café am Laufen zu halten. Mit dem neuen Solar-Minigrid wird sich Rahels Café nun verändern. Sie freut sich auf eine zuverlässige Stromversorgung ohne den Lärm des Generators. Mit dieser neuen Energie träumt Rahel davon, ihr Geschäft auszubauen und ihren Kunden kalte Getränke und mehr anzubieten. Mit der neuen Energiequelle geht es nicht nur um Licht, sondern darum, Rahels Träume zu verwirklichen und ihr Café in einen warmen und einladenden Ort zu verwandeln, der ihrer Gemeinde noch mehr bieten kann.
Solare Minigrids: Zuverlässig, kosteneffizient und sauber
In Äthiopien sorgen Solar-Minikraftwerke nicht nur für die Beleuchtung von Häusern, sondern auch für die Bewässerung von Träumen und die Förderung des Fortschritts. Für Frauen, die früher kilometerweit für Wasser gelaufen sind, bedeutet das Brummen der Wasserpumpen Erleichterung, Ermächtigung und Zugang zu sauberem Wasser. Die Gesundheitsfürsorge, die früher durch Stromausfälle eingeschränkt war, findet nun in der konstanten Energie eine Lebensader, die es den Kliniken ermöglicht, eine breite Palette von Dienstleistungen anzubieten. Und die Felder gedeihen unter der sanften Berührung der Bewässerung, was die Selbstständigkeit erhöht, die Abhängigkeit von weit entfernten Regionen verringert und eine Ära des lokalen Überflusses einläutet.
Darüber hinaus erweisen sich diese Minigrids nicht nur als Lichtquellen, sondern auch als kosteneffiziente Alternativen zum Ausbau des Stromnetzes. Der Netzausbau ist zeitaufwändig und oft durch die Unzuverlässigkeit eines Ungleichgewichts zwischen Angebot und Nachfrage gekennzeichnet. Bei Naturkatastrophen kann die Verteilungsinfrastruktur beschädigt werden, was zu Stromabschaltungen führt. Im Gegensatz dazu werden Minigrids zunehmend als verlässliche Quellen für saubere, erschwingliche und konstante Energie anerkannt. Sie bieten den Gemeinden in Äthiopien eine bessere und nachhaltigere Zukunft, da sie die Herausforderungen des traditionellen Netzausbaus umgehen und einen zuverlässigen Energiezugang fördern.
Äthiopien
2023
Offgrid | Gemeinden
650 kWp PV-Solaranlage
980 kVA Wechselrichterleistung
1,3 MWh installierte Lithium-Kapazität